Giovanni Alemanno

italienischer Umweltingenieur und Politiker; Popolo della Libertà; Bürgermeister von Rom 2008-2013; Land- und Forstwirtschaftsminister 2001-2006; Abgeordneter in der Camera dei Deputati 1994-2008

* 3. März 1958 Bari

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2013

vom 1. Oktober 2013 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 49/2014

Herkunft

Giovanni ("Gianni") Alemanno wurde am 3. März 1958 als Sohn eines Armeeoffiziers im apulischen Bari geboren. 1970 siedelte die Familie nach Rom um.

Ausbildung

Nach dem Besuch des Righi-Gymnasiums in Rom absolvierte A. ein Ingenieurstudium (Umwelt und Raumplanung), das er mit dem Diplom abschloss.

Wirken

Aufstieg bei den Neofaschisten und Positionierung in der AN

Aufstieg bei den Neofaschisten und Positionierung in der AN Schon früh engagierte sich A. politisch im Fronte della Gioventù, der Jugendorganisation des Movimento Sociale Italiano (MSI), das sich 1946 als neofaschistische Organisation formiert hatte und 1972 mit der monarchistischen DN (Destra Nazionale) zur MSI-DN fusioniert war. A. geriet als ultrarechter Jungpolitiker mehrmals mit der Justiz in Konflikt (u. a. in Zusammenhang eines tätlichen Angriffs auf einen Studenten, 1981 mit einem Molotowcocktail-Anschlag auf die sowjetische Botschaft und 1989 mit einer illegalen Demonstration gegen US-Präsident George Bush sen.), wurde jedoch immer freigesprochen. Nach dem Examen stieg A. in ...